Alles Käse oder Was?
Von allen Seiten strömten am 5. November 2022 Gross und Klein nach Ober-Wolfisbühl in Emmebrücke. Trotz trüben und nassem Novemberwetter erschienen unsere Mitglieder mit ihren Angehörigen zahlreich an unserem neuen Raclette-Ort. Sandra Matter, unsere Festwirtin, organisierte einen schönen und gemütlichen Käseabend. Auf dem Heuboden war es angenehm warm, was die Stimmung nach und nach erhöhte. Nach so langer Zeit des „Nicht-zusammen-kommen“, sah man in den Gesichtern unserer Gäste, wie sie sich freuten, wieder mal von Angesicht zu Angesicht sich unterhalten zu können. Das Raclette wurde dabei nicht vergessen. Es gab drei verschiede Käse mit vielen Zutaten. Sandra wusste, dass die Routiersfamilie ihre Mägen gerne verwöhnen lassen. Auch die Getränke fehlten nicht. Besonders unsere Spezialitäten, Disu-Kafi, Schneehäsli-Kafi oder Kafi Luz, fanden regen Anklang. Es war ein gelungenes Fest für den Neuanfang nach der Pandemie. Der Vorstand dankt allen Gästen und Helfern für das gute Gelingen. Auf wiedersehen im nächsten Jahr auf dem Heuboden.
Franz Trüssel, Sekretär II
Furka-Dampfbahn! ein Erlebnis!
Morgens früh fand sich die Routiersfamilie gutgelaunt auf dem Areal von ZempCar im Rain ein, wo wir vom Chef Roland Zemp persönlich empfangen wurden. Also hiess es einsteigen und ab ging’s auf der Autobahn Richtung Urnerland. Unsere Fracht, die Routiers, genossen es, einmal ohne Stau auf der Gotthard-Autobahn unterwegs zu sein. Über die Ausfahrt Göschenen fuhren wir durch die Schöllenen nach Andermatt. Auf der Fahrt nach Realp durfte natürlich der Kaffee halt nicht fehlen. Im kleinsten Dorf der Schweiz, «Zum Dorf», im Restaurant Dörfli offerierte unsere Sektion Kaffee und Gipfeli. Das Dörfchen selbst besteht aus drei Häusern und einer Kapelle. Nach einer halben Stunde gings weiter zur Dampfbahn-Station Realp. Die Lok war schon eingeheizt. Pünktlich mit etwas Verspätung, so soll es sein mit einer Museumsbahn, stampften wir Richtung Furkapass. Es war eine gemütliche und fröhliche Fahrt nach Oberwald im Wallis. Während der Bahnfahrt machten wir verschiedene Fotostop’s, auf der Passhöhe einen Znüni Halt. Es gab Wurst vom Grill, Getränke und andere Sachen. In Oberwald angekommen stand unser Car schon bereit zur Weiterfahrt auf den Grimselpass zu unserem verdienten Mittagessen. Bei einem reichhaltigen Essen mit allem Drum und Dran, konnten wir die Eindrücke dieser Reise schon mal ein bisschen verdauen. Alle genossen diesen Aufenthalt und die herrliche Aussicht bei einem kühlen Wind auf der Passhöhe. Schon bald ging es heimzu über Innertkirchen und dem Brünigpass wieder nach Rain, wo wir Abschied nahmen von unseren Mitreisenden und einem schönen und gemütlichen Tag. Nach den zufriedenen Gesichtern der Routiers hat’s allen gefallen.
Franz Trüssel, Sekretär II
GF Weinfelden 2022
Teilnahme am GF Erlen von der Sektion Thurgau
Am 18. Juni war es nach zweijähriger Pause wieder so weit, wir fuhren ans Geschicklichkeitsfahren der Sektion Thurgau. Unsere Delegation bestand aus 11 Fahrer/innen aus dem Luzernischen, zwei Aargauer, ein Berner und neun Personen die als Unterstützung oder einfach als Spass an einem Ausflug mit Freunden nach Erlen kamen. Alles war wie immer sehr gut organisiert. Ein interessanter Parcours, Soft Ice Stand, Festwirtschaft und saubere WCs, ein ganz grosses Lob an alle Organisatoren und Helfer des Sektion Thurgau. Bei den verschiedenen Aufgaben lief es nicht jedem optimal, aber der Grundsatz galt: mitmachen kommt vor dem Rang. An der Rangverkündigung konnte ein jeder ein schöner Preis mit nach Hause nehmen, egal ob vorne oder hinten rangiert. Besonders Feiern durften wir Stephan Stadelmann und Beat Buser auf den Rängen 2 und 3, dicht gefolgt von Reto Porter und Marijan Gudelj auf dem 6. und 7. Rang. Unsere weiteren Rangierungen könnt ihr gerne auf der Rangliste des GF Erlen entnehmen. Dass wir unsere Erfolge gebührend und auch ein wenig lautstark feierten, versteht sich fast von selbst. Auf der Heimfahrt waren wir uns alle einig: «Sektion Thurgau- wir kommen nächstes Jahr gerne wieder».
Paul Geiser
Grillplausch Gschweich 2022
Sonne, Wind, schön warm. Alles wie immer beim Grillplausch auf dem Gschweich in Triengen. Fast 50 Personen haben sich die Mühe genommen auf den Aussichtspunkt über Triengen zu steigen. Gebrätelt wurde schon ab 12 Uhr und die vielen Kinder, wie in alten Zeiten, tobten im Wald und Wiese herum. Es war aber auch Zeit wieder einmal persönlich zusammen zu sitzen, Knochen gnagen, Most und Bierchen trinken. Wichtig war auch, wir konnten wieder mal so richtig plagieren und einander anlügen oder andere Probleme wälzen. In die Runde geschaut sah man nur zufriedene Gesichter. Unsere Gäste hatten ein langes Sitzleder, denn die letzten gingen erst so gegen 20 Uhr nach Hause. Für mich den Schreiber war es ein wunderbares und gemütliches Fest mit unserer Routiers-Familie. Besten Dank gehört auch unserem Festwirt Markus Zehnder, der alles so picobello organisiert hat.
Franz Trüssel, Sekretär
Sonnige Bike Tour 2021
Ausflug in den Jura
Mit neun Motorrädern und 2 Sozius sind wir am Samstag und Sonntag 4. + 5. September unter der Leitung von unserem Tourguide Jürgen über viele unbekannte Wege bis ins Jura gefahren.
Nach dem Kaffeehalt in Oensingen sind wir über den Passwang, Delémont, Alle, Glovelier zu unserem Nachtlager in St.Ursanne gefahren. Der erste Tag klingen wir in der Gartenterasse mit Bier Wein und was so dazugehört. Am Sonntag nach dem Morgenessen fuhren wir ca. 9.30 los über die schönen Strassen zum Chasseral, Creux du Van, zurück nach Grenchen und von dort zurück nach Hause. Ich hoffe auf nächstes Jahr wieder eine so großartige Tour zu machen. Danke Jürgen hat Spass gemacht mit einem Grinsen nach Hause zufahren. Und das alles Unfallfrei.
Töfffahrer Peter Matter, Präsident